Twete

Twete
Twe|te, Twie|te, die; -, -n [mniederd. twiete, eigtl. wohl = Einschnitt] (nordd.):
schmaler Durchgang, schmale Gasse.

* * *

Twe|te (mundartl.), Twie|te, die; -, -n [mniederd. twiete, eigtl. wohl = Einschnitt] (nordd.): schmaler Durchgang, schmale Gasse: Er schlenderte ... durch die alten Twieten und Gänge am Hafen (Bredel, Väter 64).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Twete — Eine Twete oder Twiete ist eine kleine, im Regelfall nicht befahrbare Gasse. Zumeist handelt es sich um Querwege zwischen zwei Grundstücken, zwei Häusern oder zwei Straßen etc., in der offenen Feldflur um Wege zwischen Hecken oder Feldern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sara Twete — Personal information Country represented  Denmark Born June 28, 1989 (1989 06 28) (age 22) …   Wikipedia

  • Opfertwete — Straße in Braunschweig …   Deutsch Wikipedia

  • Tweute — Eine Twete oder Twiete ist eine kleine, im Regelfall nicht befahrbare Gasse. Zumeist handelt es sich um Querwege zwischen zwei Grundstücken, zwei Häusern oder zwei Straßen etc. Inhaltsverzeichnis 1 Verbreitung des Begriffs 2 Straßenbenennung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Twiete — Eine Twete oder Twiete ist eine kleine, im Regelfall nicht befahrbare Gasse. Zumeist handelt es sich um Querwege zwischen zwei Grundstücken, zwei Häusern oder zwei Straßen etc. Inhaltsverzeichnis 1 Verbreitung des Begriffs 2 Straßenbenennung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgersteig — Gehweg aus der Gründerzeit Der Gehweg ist der Teil der Verkehrsfläche einer Straße, der für den Fußverkehr vorgesehen ist. Ein Gehweg im rechtlichen Sinne ist: der Fußgängerweg, also ein Fußweg als nur für den Fußverkehr zugelassenes oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Flohwinkel — Der Bäckerklint und seine unmittelbare Umgebung um 1899 (links oben, der Westarm der Oker). Der Bäckerklint in Braunschweig ist eine sich zum Platz erweiternde Straße im Weichbild Altstadt mit einer über 700 jährigen Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Fußgängerweg — Gehweg aus der Gründerzeit Der Gehweg ist der Teil der Verkehrsfläche einer Straße, der für den Fußverkehr vorgesehen ist. Ein Gehweg im rechtlichen Sinne ist: der Fußgängerweg, also ein Fußweg als nur für den Fußverkehr zugelassenes oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Geh- und Radweg — Gehweg aus der Gründerzeit Der Gehweg ist der Teil der Verkehrsfläche einer Straße, der für den Fußverkehr vorgesehen ist. Ein Gehweg im rechtlichen Sinne ist: der Fußgängerweg, also ein Fußweg als nur für den Fußverkehr zugelassenes oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Gehsteig — Gehweg aus der Gründerzeit Der Gehweg ist der Teil der Verkehrsfläche einer Straße, der für den Fußverkehr vorgesehen ist. Ein Gehweg im rechtlichen Sinne ist: der Fußgängerweg, also ein Fußweg als nur für den Fußverkehr zugelassenes oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”